Aktuelles von [U25] Berlin

Bundesnetzwerk!Zivilcourage

Bundesnetzwerk!Zivilcourage4. Courage!Congress vom 24.-25. März 2017 in Berlin
Berliner Stadtmission

Bereits zum vierten Mal treffen sich im März 2017 engagierte Menschen aus vielen Teilbereichen der Zivilcourage. Das „Bundesnetzwerk!Zivilcourage“ nahm 2012 seinen Ursprung in Bremen, wurde in Heppenheim gegründet, in Bad Aibling konstituiert und wird in Berlin 2017 auf dem 4. “Courage!Congress” dem sozialen Mut und der Zivilcourage Struktur und eine Stimme verleihen.

Das Motto: BürgerMut statt BürgerWut

Das ganze Programm findet Ihr hier: Programmheft öffnen

Continue Reading…

Es ist vollbracht!

PeerausbildungWahnsinn, wie die Zeit vergeht. Es ist wieder ein Kurs mit 13 Ehrenamtlichen Peerberatern ausgebildet worden. 4 Monate mit Theoretischen Inputs, Probemails, Spielen, Selbsterfahrung, Reflektion und Besprechungen sind vorbei. Jetzt geht es los. Die Peers können frisch gestärkt in ihr neues Ehrenamt starten. Dafür wünschen wir ihnen alles Gute und viel Kraft.

Wenn ihr auch Interesse habt, Peerberater bei [U25] Berlin zu werden, schaut hier: Mitmachen

Neue Peerausbildung

Wir sind mit einer neuen Gruppe von Ehrenamtlichen in die Peerausbildung gestartet. 16 junge Menschen wollen sich in einer 3-monatigen Ausbildung mit Themen wie Mailberatung, psychische Erkrankungen und Krisenintervention beschäftigen, um am Ende Jugendliche in suizidalen Krisen zu begleiten.

Mein Praktikum bei [U25] Berlin

Praktikantin AnnaHallo ich bin Anna und ich bin vom 10. Bis zum 17. September bei [U25] Berlin als Praktikantin tätig. Das geschieht im Rahmen eines diakonischen Schülerpraktikums.

Da das Praktikum nur eine Woche dauert, kann ich zwar nur bedingt behilflich sein, aber dafür bietet es mir einen guten Überblick in den Alltag und die Organisation einer Online-Beratungsstelle. Besonders interessiert hatte mich an U25 das Prinzip der Online-Beratung – wie kann man jemandem helfen, wenn einem dafür nur Worte zur Verfügung stehen? Wenn die einzige Verbindung zu einem Menschen über einen Computerbildschirm entsteht?

Doch mittlerweile bin ich überzeugt von dem Model. Denn oft kann ein freundliches Wort helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die Kraft vermitteln, Hilfe zu suchen. Ich bin froh, mich für ein Praktikum bei [U25] entschieden zu haben, da es mich zum Nachdenken angeregt hat und mir gezeigt hat, wie viel man mit Worten erreichen kann.

Am 10. September 2016 ist Weltsuizidpräventionstag!

WeltsuizidpräventionstagAus diesem Anlass starten wir am 5. September 2016 eine Kampagne zur Suizidprävention.

Suizid ist die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen. Etwa 600 junge Menschen nehmen sich in Deutschland jedes Jahr das Leben. Selbsttötung ist immer noch ein Tabu. Viele Suizidversuche könnten verhindert werden, wenn frühzeitig über Suizidgedanken gesprochen wird.

Unter dem Motto „Ein Gespräch kann Leben retten“ wollen wir deshalb junge Menschen anregen, sich zu öffnen und sich Freunden, Familie und anderen Bezugspersonen anzuvertrauen. Plakate und ein Spot in der Berliner U-Bahn sollen das Thema ins öffentliche Bewusstsein bringen.

Am 9. September 2016 um 11:00 Uhr stellt die Caritas in Berlin die Kampagne und das Online-Angebot Pressevertretern vor und lädt zu einem Pressegespräch mit Thomas Götz (Beauftragter für Psychiatrie des Landes Berlin), zwei Peer-Beratern und der Berliner Projektleiterin von [U25], Anna Gleiniger, ein.