[U25] goes school!

Krisen und Suizidgedanken sind bei Kindern und Jugendlichen nichts Ungewöhnliches. Bedenklich ist jedoch, dass in keiner Altersgruppe so viele Versuche sich zu suizidieren vorzufinden sind, wie bei Jugendlichen.
Hier setzt [U25] an, um vorbeugend zu arbeiten und der Tabuisierung entgegenzuwirken, denn ein Gespräch kann Leben retten!

Junge Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule. Zwar sind Schulprobleme nur selten die Ursache für suizidales Verhalten, jedoch trägt die Institution eine große Mitverantwortung, da die suizidgefährdeten Schüler*innen ihre Signale häufig an Mitschüler*innen und Lehrerkräfte senden.

[U25] möchte Schüler*innen stärken diese Signale wahrzunehmen, sie für das Thema Suizid und Krisen sensibilisieren und aufzeigen, wie jede*r helfen kann.

Du hättest uns gern an deiner Schule?!

…Traust dich aber nicht direkt mit deinen Lehrkräften zu sprechen.
Druck doch unser Infoblatt für Schulen aus und lass es anonym deinen Lehrer*innen zukommen:

Workshop I:

(1,5 h)

  • Zahlen und Fakten zum Thema Suizid
  • Ursachen und Auslöser für suizidales Verhalten
  • Anzeichen und Signale suizidaler Menschen
  • Wie kann ich helfen und wo bekomme ich Hilfe?
  • Projektvorstellung [U25]

Workshop II:

(4-5 h)

  • Einführung ins Thema Suizid und Krisen
  • Umgang mit Krisen
  • Eigene Ressourcen erkennen (Ressourcenkoffer)
  • Soziale Kompetenzen durch Interaktionen stärken
  • Ursachen und Auslöser für suizidales Verhalten
  • Anzeichen und Signale suizidaler Menschen
  • Wie kann ich helfen und wo bekomme ich Hilfe?
  • Projektvorstellung [U25]
Schulpraevention